So wirkt deine Stimme am meisten

Die Liste 6 Grüne Schaffhausen unverändert einwerfen. Alle Kandidierenden der Liste 6 erhalten je eine Stimme. 
Falls Du eine leere Liste verwendest, unbedingt die Nummer 6 dazu schreiben.
Wählbar sind nur Personen, die in deinem Wahlkreis antreten. Alle anderen Namen sind ungültig.
Den Wahlzettel und den Stimmrechtsausweis zurück ins Couvert legen.
Bis spätestens 22. September in den Briefkasten werfen oder bis am 27. September  um 11.00 Uhr im Wahllokal wählen.

 

Flyer als PDF

Darum uns GRÜNE wählen!

Es braucht endlich griffige Massnahmen gegen den fortschreitenden Klimawandel und eine fortschrittliche Sozialpolitik.  Nachhaltigkeit und Solidarität werden bei den GRÜNEN grossgeschrieben.

Wir Grünen sind die einzige Partei, die sich konsequent für ökologische und soziale Anliegen einsetzt.

Es stehen in der nächsten Legislatur richtungsweisende Entscheide in der Sozial- und Klimapolitik an.

Für diese Probleme haben wir GRÜNE konstruktive  und nachhaltige Lösungen und Antworten.

Wobei für uns immer der Mensch und die Umwelt im Mittelpunkt ste

Grüne Schwerpunkte

Energie und Klimaschutz

Der sparsame Umgang mit Energie sowie erneuerbare Energieträger sind Voraussetzung für einen wirkungsvollen Klimaschutz. Nur mit strengen Gebäude- und Motorfahrzeugvorgaben zur Reduktion des Energieverbrauchs und der Schadstoffe können wir die Emissionen senken. Die GRÜNEN fordern eine Energieplanung in allen Gemeinden, um die fossilen Energieträger möglichst rasch zu ersetzen.

Wohnen und Raumplanung

Die GRÜNEN verlangen endlich eine wirkungsvolle Umsetzung der Landschaftsinitiative. Verdichtung statt Zersiedelung. Der zukünftigen Erhitzung soll mit einer Begrünungs- und Entsiegelungsstrategie begegnet werden. Grün und hoch beissen sich nicht.

Artenvielfalt, Natur und Denkmalschutz Wohnen

Vieles steht auf dem Spiel: Tier- und Pflanzenarten sterben aus. Fruchtbares Kulturland wird verbaut, wertvolles baukulturelles Erbe und schöne Landschaften werden kurzsichtigen Nutzungsinteressen geopfert. Die GRÜNEN fordern mehr Achtung vor Natur und Kultur für die zukünftigen Generationen!

Verkehr

Die Verkehrspolitik muss gezielte Rahmenbedingungen für eine umweltverträglichere Mobilität schaffen, vor allem mit Anreizen im Freizeitbereich.  Die GRÜNEN setzen sich ein für einen ÖV mit attraktiven Anschlüssen, für sichere Fuss- und Velowegverbindungen sowie für eine kombinierte Mobilität. Güter- und Individualverkehr sind möglichst rasch zu elektrifizieren.

Gesundheit und Demografie

Der Lockdown hat die beruflichen und finanziellen Perspektiven besonders der Jungen und aller Berufstätigen erheblich verdüstert. Die  GRÜNEN setzen sich für eine rasche Verbesserung ihrer sozialen und wirtschaftlichen Chancen ein.  Die GRÜNEN fordern faire und existenzsichernde Löhne für Mitarbeiter*innen im Tieflohnbereich, eine Gesundheitsversorgung, die sich am Menschen, nicht am Gewinn orientiert und kämpfen mit der Klimajugend für eine Zukunft ohne fossile Brennstoffe.

Finanzen und Wirtschaft

Auch zukünftige Generationen haben das Recht auf einen Handlungsspielraum. Eine nach- haltige Finanzpolitik mit ausgeglichenen Budgets, frei von Verschuldung und Steuergeschenken auf Vorrat sind die Voraussetzung zur langfristigen Sicherung der sozialen Errungenschaften. Die GRÜNEN fordern Transparenz bei der Ansiedlungs-Politik zu Gunsten von Arbeitsplätzen im Greentech Bereich und wie die Corona-Krise klar belegt, muss wieder vermehrt im Inland produziert werden.

Transparenz- und Fehlerkultur

Fehler passieren in jedem Betrieb und auch in der Politik. Unerkannte Fehler schaffen oft Leid, Ungerechtigkeit und unnötige Kosten. Die GRÜNEN setzen sich ein für eine gezielte Transparenz- und Fehlerkultur, ein angstfreies Gesprächsklima in den Arbeitsteams und unabhängige Kontrollinstanzen, die Fehler aufzeigen und Korrekturen einleiten.

Wofür stehen die Grünen ?

Testen Sie sich selbst (bitte ankreuzen):

o Offenheit, Ehrlichkeit und Transparenz

o Umwelt-, Natur- und Landschaftsschutz

o Fortschrittliche Energie- und Klimapolitik

o Kombinierte Mobilität, öffentlicher Verkehr, Langsamverkehr sowie Carsharing

o Greentech und Kreislaufwirtschaft

o Generationsübergreifende Politik: Faire Chancen für alle

o Gerechtigkeit und Solidarität zwischen den Geschlechtern

o Fortschrittliche Bildungspolitik mit Tagesschulen und geleiteten Schulen

o Kulturförderung und Erhaltung des kulturellen Erbes

o Erhaltung der sozialen Errungenschaften und Sozialwerke

Zählen Sie die angekreuzten Punkte zusammen.

Lösung:

10 Punkte:      Sie sind Mitglied der Grünen. Wenn nicht, dann unbedingt beitreten!

6 – 9 Punkte: Sie befinden sich auf dem rechten Weg. Lesen Sie diese Broschüre  auf-           merksam durch und wählen Sie die Grünen!

3 – 5 Punkte: Hoffnung nicht aufgeben. Mit den Grünen wählen Sie Parlamentarier,

welche zukunftsorientiert und auch für Sie arbeiten.

1 – 2 Punkte:  Vielleicht sind Ihnen die Grünen zu kritisch? Bedenken Sie, dass die

Grünen stets konstruktive Vorschläge einbringen und sich oft gegen                                 den «Mainstream»  stellen müssen.

Transparenz

Für die Kantonsratswahlen sind neben den unendlich vielen ehrenamtlichen Stunden der Kandidat*innen CHF 14000.– budgetiert, effektiv rechnen wir aber mit CHF 16000.– .  Die Kandidat*innen leisten für die Kandidatur neben dem zeitlichen Aufwand, keinen finanzielle Unterstützung an die Partei . Die Wahlkampagne wird nur über den Mitgliedschaftsbeitrag finanziert. Die GRÜNEN SH werden weder von Firmen noch von Verbänden finanziell unterstützt, somit sind sie vollständig unabhängig.