Sektionsversammlungen Jeweils montags vor einer Einwohnerratssitzung findet eine Sektionsversammlung satt: 20.15 Uhr in der Kräuterwerkstatt, Bachtelstr. 7, 8212 Neuhausen Interessierte sind herzlich willkommen. (Kurzfristige Änderung bleibt vorbehalten) |
||
Haben Sie eine Frage zu den Grünen in Neuhausen? Sind Sie interessiert?Fragen oder kontaktieren Sie |
||
Urs Hinnen Einwohnerrat urs [dot] hinnen [at] gruene-sh [dot] ch |

JA zur Burgunpark-Initiative
NEIN zum Gegenvorschlag
Bevorzugung der Burgunpark-Initiative in der Stichfrage
Auf der Burgunwiese soll ein Park für alle Neuhauserinnen und Neuhauser entstehen, auch aus ökologische Gründen unterstützen wir die Burgunparkinitiative.
Denn eine gute Durchlüftung ist in einem hochverdichteteten Zentrum essenziell, um die
Sommerhitze abzuführen. Leider wird und wurde darauf von den Städteplanern aber viel zu
wenig bis gar nicht Rücksicht genommen und somit überhitzen die Kernzonen von Gemeinden
und Städten immer mehr. Darum muss der Park zwingend im Zentrum sein, und darf
nicht wie im Gegenvorschlag des Gemeinderates an die Peripherie verlegt. Eine sehr grosse
weitmöglichst unversiegelte und unverbaute Fläche ist unabdingbar.
Die Funktionalität einer grünen Lunge ist mit dem Platzbedarf welches das 5-geschossige
Alterszentrum benötigt schlicht nicht gegeben.
Weiter ist die Parkanlage leider auch für Kinder völlig uninteressant, keine Versteckungsmöglichkeiten,
totale Überwachung. Naturnahen Flächen sind für die Kindesentwicklung von
grosser Bedeutung. Es braucht einen Bereich mit einem «Abenteuerspielplatz» für Kinder.
Es muss davon ausgegangen werden, dass der zusätzlich reservierte Platz für betreutes Wohnen
sehr rasch überbaut wird und damit ausgerechnet der zu kleine Ersatzspielplatz auch noch
verloren geht.
Initiative für einen öffentlichen Park im Zentrum von Neuhausen am Rheinfall (Burgunpark-Initiative)
Die Burgunwiese wird seit vielen Jahren als Ausweichparkplatz für die Rheinfallbesucher genutzt, im nördlichen Teil liegen seit den letzten Jahren Baumaterialien auf dem Platz. Es ist eine unschöne Fläche ohne Nutzen für die Neuhauserinnen und Neuhauser. Nun bietet sich die Möglichkeit, die Burgunwiese in eine attraktive Grünfläche und einen Begegnungsort umzuwandeln. Damit kann verhindert werden, dass die Zukunft der Wiese mit einem weiteren grossen Bauprojekt wortwörtlich verbaut wird.
Das Initiativkomitee ist sich sehr wohl bewusst, dass die Gemeinde Neuhausen ein neues Alters- und Pflegezentrum benötigt und stellt sich deshalb keineswegs generell gegen ein solches Projekt. Das Komitee ist jedoch der Meinung, dass der Standort im Rahmen einer Gesamtstrategie für die Gemeinde gewählt werden soll, in der auch die anderen Bedürfnisse der Bevölkerung Platz haben. Solange die Debatte über den kommunalen Richtplan noch so jung ist, und solange nicht klar ist, was mit dem Schindlergutareal, dem Werkhof oder dem Platz für alli geschieht, fehlt die Grundlage für eine derart weitreichende Entscheidung. Es ist zum jetzigen Zeitpunkt nicht klar, ob nun tatsächlich kein Weg daran vorbeiführen soll, die grösste Freifläche im Zentrum Neuhausens zu überbauen, wie dies der Gemeinderat tut.
Die Bevölkerung soll entscheiden, ob sie einem weiteren massiven baulichen Eingriff im Zentrum Neuhausens überhaupt zustimmen will – und zwar bevor erhebliche Kosten für ein konkretes Projekt für das neue Alters- und Pflegezentrum entstehen. Mit dieser Initiative möchten wir Ihnen nun mindestens eine weitere Variante zur Auswahl geben und hoffen, eine fruchtbare Diskussion über die Zukunft der Burgunwiese anzuregen. Die Initiative ist inzwischen bei der Gemeinde Neuhausen eigereicht,
Das Initiativ-Komitee www.burgunpark.ch
